Definition
Ein numerisches Verfahren, das in Robustheitsstudien verwendet wird und die "Flachstellen" in einer Antwortfläche ermittelt – die Hochebenen der Produkt-/Prozessqualität und Effizienz, auf denen die durch die Eingangsfaktoren übertragene Varianz minimiert wird. Sie wird berechnet als Quadratwurzel der Varianz und ausgedrückt durch die ursprünglichen Maßeinheiten der Antwortvariablen.